Sonnenkraft auf dem Dach: Strom und Wärme aus Licht
Solarzellen wandeln Sonnenlicht in Gleichstrom, ein Wechselrichter macht daraus nutzbaren Haushaltsstrom. Eigenverbrauch senkt Netzbezug, Batteriespeicher erhöhen Autarkie. Achten Sie auf Ausrichtung, Neigung und Verschattung. Teilen Sie in den Kommentaren Ihre Dachdaten und erfahren Sie, wie sich das in der Praxis auswirkt.
Sonnenkraft auf dem Dach: Strom und Wärme aus Licht
Flach- oder Vakuumröhrenkollektoren erwärmen Wasser für Bad, Küche und teilweise die Heizung. Eine gut eingestellte Regelung verhindert Überhitzung im Sommer und spart im Frühjahr spürbar Energie. Berichten Sie, wie viel Warmwasserbedarf Ihre Familie hat und welche Erfahrungen Sie mit Speichern gemacht haben.